SOC-Trends, die uns 2025 begleiten werden

Das spannende SOC-Jahr 2024 liegt hinter uns und 2025 hat bereits begonnen. Ein guter Zeitpunkt, um einen Blick auf…


Zero Trust Cellular Connectivity

Zero Trust Cellular Connectivity – der nächste Schritt IoT Traffic zu steuern

Zscaler entwickelt sich in den letzten Jahren immer mehr und mehr zum SASE bzw. Zentralen «Zero Trust Exchange…


business-people-head-retro-television

Zero Trust Remote Access und SD-WAN – Teil 1

Im vergangenen Jahr wurden schwerwiegende Schwachstellen von namhaften VPN-Anbietern bekannt. Hacker nutzen diese…


multi-extortion-ransomware-und-die-grenzen-von-backups

Multi Extortion Ransomware und die Grenzen von Backups

Kürzlich habe ich auf einer Veranstaltung folgende Aussage gehört: «Ein funktionierendes Backup/Restore-Verfahren,…


cloud security

SASE vs. SSE – was die Unterschiede sind

In der Welt der IT-Sicherheit und des Netzwerkmanagements gibt es zwei Akronym-basierte Konzepte, die in den…


Was ist eigentlich ZTNA 2.0?

Die Geschichte und Prinzipien von Zero Trust reichen bis in die 1990er-Jahre zurück, als der Begriff erstmals in…


Die Grenzen von Detection und Response

Viele Organisationen setzen heutzutage auf Detection-and-Response-Technologien wie Network Detection and Response…


Aufbau und Ausbildung eines Cyber Crisis Management Teams

Können wir uns mittels gezielten Trainings auf zukünftige Cyber-Security-Vorfälle vorbereiten, sodass wir im…


Der wahrscheinlich einfachste Weg, an administrative Privilegien zu kommen

Okta gehört zu den grössten Cloud-Identity-Providern (IdP) dieser Zeit. Letzten Oktober (2023) hatten Angreifer ein…


Hund im Dunkeln vor dem Notebook

Die Darknet Trends 2024

Das Dark Web gewinnt nach wie vor unter Cyber-Kriminellen an Dynamik. Wie komplex die Ermittlungsarbeit im Darknet…


Privacy Preference Center