8. April 2021
Worum geht’s bei «Zero Trust» eigentlich?
Zero Trust ist keine Technologie und keine Lösung, die man bei einem Hersteller fix fertig einkaufen kann, sondern…
1. April 2021
Cipher Suites – welche sollte man wählen und welche meiden?
Eigentlich ist das recht einfach zu beantworten: möglichst hohe Sicherheit bei akzeptierbarer Performance und…
11. März 2021
Microsoft Exchange Zero-Day Lücken – warum die Opfer fahrlässig gehandelt haben
Microsoft hat am 02. März 2021 mehrere Updates veröffentlicht, welche aktiv ausgenutzte Schwachstellen…
17. Februar 2021
Kontrolle von DNS over https (DoH) am Proxy
DNS over https (DoH) bringt Vorteile. Gerade aber auch im Firmenumfeld birgt DoH gewisse Risiken, welche wir im…
3. Februar 2021
Das unendliche SOC von Check Point
Das 2020 von Check Point lancierte Produkt Infinity SOC verspricht “volle Echtzeit-Visibilität über alle…
28. Januar 2021
Wer kann was? Wir vergleichen IPS vs. Network Detection & Response vs. Vulnerability Management
Immer wieder werde ich von Kunden gefragt ob sie IPS (Intrusion Prevention System) wirklich benötigen. Vor allem…
7. Januar 2021
7 IT-Security-Trends für 2021 – Spoiler: es bleibt spannend!
2020 stand ganz im Zeichen von Covid-19, einem Virus, das die ganze Welt in Atem hielt und noch hält. Für einmal…
23. Dezember 2020
Was ist ein Hardware Security Module?
Eine Hardware-basierte Security ist besser als eine Software-basierte Security, das wissen wir schon lange. Aber…
16. Dezember 2020
DDoS Mitigation – Amazon und Black Friday
Ich möchte mit einer Geschichte zum Black Friday anfangen. Gewisse Mitmenschen können es ja kaum erwarten bis der…
3. Dezember 2020
IT-Security-Standards – Fluch oder Segen oder beides?
Wieviel Standard brauchen wir für unsere IT-Security? Und beschleunigen oder hemmen Standards erfolgreiche…