4. Juni 2020
Warum man die Finger von interner E-Mail-Verschlüsselung lassen sollte
EntscheidungshilfeIm Blog-Post über die bessere Alternative zur Papierpost…
28. Mai 2020
Detection & Response: auf dem Endpoint oder im Netzwerk?
Das Thema Detection & Response nimmt langsam so richtig an Fahrt auf. Die Einsicht, dass reine Prevention nicht…
20. Mai 2020
DDoS Lösungen für dich und mich
Seit rund 20 Jahren gibt es Lösungen, um sich gegen DDoS Attacken zu schützen. Was hat sich in diesen 20 Jahren…
13. Mai 2020
Lohnt es sich auf Check Point R80.40 zu wechseln?
R80.40, Check Point’s neuester Release, wurde im Januar 2020 publiziert und nun stellen sich viele…
7. Mai 2020
A practical guide to implement SPF, DKIM, DMARC on Cisco ESA
In Zeiten von SARS-CoV-2, in denen viele von uns zu Hause arbeiten, sind wir froh um jede erfreuliche Nachricht von…
29. April 2020
Zscaler und Azure isn’t it “cloudy”?
Nach, vor, mit oder während der Migration des O365 folgt unmittelbar die Migration vom alt bekannten On-Premises AD…
22. April 2020
Ein bisschen mathematischer Hintergrund zur Certificate based Authentication
Hier nun der 3. Teil in der Reihe der zertifikatsbasierten Authentisierung – natürlich mit Smart Cards. Nachdem wir…
16. April 2020
Wie schütze ich meine SaaS Applikationen?
SaaS Applikationen sind gerade zu Home-Office Zeiten viel im Einsatz. Wie schützt man sich vor Missbrauch und…
9. April 2020
Endpoint Detection and Response – wer (richtig) sucht, der findet!
Wir leben in einer Zeit, in der Daten die neuen Tulpen, das neue Gold, das neue Rohöl sind. Der Run auf unsere…
2. April 2020
Least Privileges – ein Traum nicht nur für Träumer
Der Least Privileges Ansatz gehört bei vielen Unternehmen zu den eigenen Golden Rules. Das Konzept dahinter ist…
26. März 2020
Das Risk schert sich nicht um das Risk Management
Jede Firma hat ihr Risk Managmement und viele haben ihre Kontinuitätspläne (BCM). In jedem dieser Assessments wird…
19. März 2020
Da hat einer angebissen! – technische und Awareness-Massnahmen gegen Phishing
In meinem letzten Blog-Post habe ich euch Tipps gegen Spoofing-Mails gegeben. Heute möchte ich über ein weiteres…
11. März 2020
Check Points Vision für IoT Security
Auch dieses Jahr habe ich die CPX in Wien besucht. Spannend waren wie jedes Jahr die Round-Tables, an denen…
5. März 2020
Application Whitelisting vs. 21. Jahrhundert – was Sie wissen müssen
Alles muss heute dynamisch sein. Daher hört man heute immer mehr Begriffe wie ZTNA (Zero Trust Network Access) oder…
4. März 2020
Wohin die IT-Security Reise geht – oder was Sie über CARTA, ZTNA und SASE wissen müssen – Teil 3
SASE – das Internet wird zum Unternehmensnetzwerk.Die Zukunft der Netzwerk-Security ist in der Cloud, sagt Gartner.…
27. Februar 2020
Vorsorgen für den Ernstfall: Tipps für sicheren Remote-Access
Die Konferenz, an der ich diese Woche hätte teilnehmen sollen, wurde kurzfristig aufgrund des Corona-Virus…
19. Februar 2020
Check Point CPX 360 2020 – die Highlights
Wie jedes Jahr hat Check Point zu seiner EMEA-Hausmesse an die CPX 360 nach Wien geladen. Dies ist mit Abstand der…
13. Februar 2020
Smart Cards – what happens in the background?
Bei unseren Smart Cards stehen die Private-Public-Key-Verfahren mit RSA und ECC im Vordergrund. Lassen wir die…
5. Februar 2020
Wohin die IT-Security Reise geht – oder was Sie über CARTA, ZTNA und SASE wissen müssen – Teil 2
ZTNA – der Totengräber des Client-VPN.Zero Trust könnte wohl das IT-Security Wort des Jahres werden – oder das…
30. Januar 2020
Die Cyber Kill Chain – Angriffe, Erkennung und Schutzmassnahmen
Moderne Angriffe auf die IT-Infrastruktur lassen sich anhand einer sogenannten Cyber Kill Chain modellieren. Dieser…



















