8. Januar 2025
SOC-Trends, die uns 2025 begleiten werden
Das spannende SOC-Jahr 2024 liegt hinter uns und 2025 hat bereits begonnen. Ein guter Zeitpunkt, um einen Blick auf…
2. Oktober 2024
Zero Trust Cellular Connectivity – der nächste Schritt IoT Traffic zu steuern
Zscaler entwickelt sich in den letzten Jahren immer mehr und mehr zum SASE bzw. Zentralen «Zero Trust Exchange…
4. September 2024
Trends bei der Virtualisierung
Schon in den 2000er Jahren erkannten einige Unternehmen, dass durch Virtualisierung viel Geld gespart werden kann.…
8. August 2024
Zero Trust Remote Access und SD-WAN – Teil 1
Im vergangenen Jahr wurden schwerwiegende Schwachstellen von namhaften VPN-Anbietern bekannt. Hacker nutzen diese…
10. Juli 2024
Multi Extortion Ransomware und die Grenzen von Backups
Kürzlich habe ich auf einer Veranstaltung folgende Aussage gehört: «Ein funktionierendes Backup/Restore-Verfahren,…
11. Juni 2024
Wie man Angriffen mit validen Accounts erfolgreich den Riegel schiebt
Wer kennt sie nicht? E-Mails von namhaften Unternehmen wie z.B. SBB oder Swisscom mit der Bitte, das Passwort des…
29. Mai 2024
SASE vs. SSE – was die Unterschiede sind
In der Welt der IT-Sicherheit und des Netzwerkmanagements gibt es zwei Akronym-basierte Konzepte, die in den…
2. Mai 2024
Zscaler: Welche Reports sind Security-relevant?
Zscaler bietet ein ganzes Bundle an verschiedenen Reports an. Darunter befinden sich Comparison Reports, Discovery…
18. April 2024
Pragmatischer Security Review
«Wo stehen wir eigentlich mit unserer IT-Security?» Oder öffnen wir die Frage noch etwas weiter mit: «Wie stehts um…
13. März 2024
Was ist eigentlich ZTNA 2.0?
Die Geschichte und Prinzipien von Zero Trust reichen bis in die 1990er-Jahre zurück, als der Begriff erstmals in…