27. Juni 2024
Reverse Proxy Starter Guide
Ein Reverse Proxy fängt Anfragen ab, welche an einen Server gerichtet sind und leitet sie dann entsprechend weiter.…
11. Juni 2024
Wie man Angriffen mit validen Accounts erfolgreich den Riegel schiebt
Wer kennt sie nicht? E-Mails von namhaften Unternehmen wie z.B. SBB oder Swisscom mit der Bitte, das Passwort des…
29. Mai 2024
SASE vs. SSE – was die Unterschiede sind
In der Welt der IT-Sicherheit und des Netzwerkmanagements gibt es zwei Akronym-basierte Konzepte, die in den…
14. Mai 2024
Überprüfe die PKI – so geht’s
Eine Public Key Infrastructure (PKI) ist eine langlebige IT-Komponente und stellt zudem die Basis für…
2. Mai 2024
Zscaler: Welche Reports sind Security-relevant?
Zscaler bietet ein ganzes Bundle an verschiedenen Reports an. Darunter befinden sich Comparison Reports, Discovery…
18. April 2024
Pragmatischer Security Review
«Wo stehen wir eigentlich mit unserer IT-Security?» Oder öffnen wir die Frage noch etwas weiter mit: «Wie stehts um…
4. April 2024
Meine Firewall spricht mit mir – Check Point Infinity AI Copilot und Fortinet Advisor
Heutzutage wird es immer wie schwieriger, eine komplexe Firewall-Infrastruktur zu administrieren. Führende…
13. März 2024
Was ist eigentlich ZTNA 2.0?
Die Geschichte und Prinzipien von Zero Trust reichen bis in die 1990er-Jahre zurück, als der Begriff erstmals in…
6. März 2024
Vulnerability Scans: Auf der Jagd nach digitalen Einfallstoren
Vulnerability Scanning, oder besser: Vulnerability Management sollte eigentlich standardmässig von allen…
29. Februar 2024
Go hack yourself! Bug Bounty vs. Pentesting
Wenn es darum geht, Schwachstellen in Anwendungen zu finden, bietet sich neben den klassischen Penetrationstests…